Der ProcessNet-Blog
Seit 2013 begleitet dieser Blog den ProcessNet-Zukunftsprozess. Sie finden aber auch andere interessante Informationen aus unserer Arbeit – stöbern Sie ruhig ein wenig.
Die Themen
-
Neueste Artikel
- Treffpunkt für Verfahrenstechniker und technische Chemiker: Die ProcessNet-Jahrestreffen im Frühjahr 2020 Januar 5, 2020
- „Das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial ist erheblich“ – Sensorik und Messtechnik für die digitale Chemieindustrie August 28, 2019
- Barcamp – das erwartet Sie August 15, 2019
- Johannes Möller Preis 2019 für Marco Roland Gleiß April 30, 2019
- Siegfried-Peter-Preis 2019 verliehen Februar 27, 2019
Neueste Kommentare
Monatsarchiv: August 2013
Themencluster Wasser: Handlungsfeld Emissionsarme Produktion vs. Zero Liquid Discharge (abwasserfreie Produktion)
Wie geht man in der industriellen Produktion mit Wasser um? Je nach Wasserdargebot in der Umgebung gibt es dafür zwei unterschiedliche Ansätze. Den ersten verfolgt man im Prinzip seit Jahrzehnten in der deutschen Industrie: Bei der emissionsarmen Produktion wird Wasser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe, Wasser
Verschlagwortet mit umwelt, Wasser, Wasseraufbereitung, zero liquid discharge
1 Kommentar
Themencluster Recycling und Wertstoffkreisläufe: Handlungsfeld Verbundwerkstoffe
Verbundwerkstoffe und Multi-Material-Design sind ein Segen. Durch den Einsatz von verschiedensten Materialien beim Multi-Material-Design in einzelnen Bauteilen bekommt ein komplexer Gegenstand die bestmögliche Funktionalität: Autos fahren geräuscharm, sind sicher und trotzdem leicht, so dass der Benzinverbrauch gesenkt werden kann. Verpackungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe, Rohstoffe
Verschlagwortet mit Produktdesign, Recycling, Verbundwerkstoffe
1 Kommentar
Alle Cluster, ein Thema: Wissen erhalten und weitergeben
Mag ja sein, dass man heute keine Nobelpreise mehr für die Entwicklung der Chromatographie bekommt. Mag auch sein, dass bei der Entwicklung von Mühlen für Gesteine keine spektakulären Durchbrüche zu erwarten sind, sondern nur inkrementelle Fortschritte. Und es mag sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemeines
Verschlagwortet mit Ausbildung, Know-How, Kompetenzerhalt, Weiterbildung
Kommentar hinterlassen
Themencluster Energieumwandlung, -speicherung und –nutzung: Handlungsfeld Treibstoffe für Verbrennungsmaschinen/ Aviation
Egal, ob die Vorräte noch für 20 oder für 100 Jahre reichen – zum Verbrennen ist Öl in jedem Fall viel zu schade. Für den Straßenverkehr soll die Elektromobilität den Weg weisen. Aber es gibt Aufgaben, die sich damit nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie und Mobilität, Energieumwandlung und Speicherung
Verschlagwortet mit Algen, Biofuel, BTL, Kraftstoff, Verkehr
Kommentar hinterlassen
Themencluster Rohstoffe: Handlungsfeld Kombinierte Kohlenstoff und Metallgewinnung
Die Direktreduktion stellt schon heute eine Alternative zu klassischen Hochofenverfahren dar. Bei dieser Methode wird Eisenoxid mit Hilfe von Synthesegas (CO+H2) in einem Drehrohrofen reduziert. Da die Reaktion bei vergleichsweise niedrigen Temperaturen verläuft, bleibt das Eisen fest und fällt in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gewinnung, Aufbereitung, Konditionierung und Veredelung, Rohstoffe
Verschlagwortet mit Direktreduktion, Kopplung, Rohstoffeffizienz, Stahl
2 Kommentare