Der ProcessNet-Blog
Seit 2013 begleitet dieser Blog den ProcessNet-Zukunftsprozess. Sie finden aber auch andere interessante Informationen aus unserer Arbeit – stöbern Sie ruhig ein wenig.
Die Themen
-
Neueste Artikel
- Treffpunkt für Verfahrenstechniker und technische Chemiker: Die ProcessNet-Jahrestreffen im Frühjahr 2020 Januar 5, 2020
- „Das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial ist erheblich“ – Sensorik und Messtechnik für die digitale Chemieindustrie August 28, 2019
- Barcamp – das erwartet Sie August 15, 2019
- Johannes Möller Preis 2019 für Marco Roland Gleiß April 30, 2019
- Siegfried-Peter-Preis 2019 verliehen Februar 27, 2019
Neueste Kommentare
Monatsarchiv: Oktober 2013
Themencluster Ressourceneffizienz: Handlungsfeld Elektrifizierung chemischer Prozesse – Potentiale elektrischer Energie für chemische u. biotechnologische Prozesse
Dass wir (zumindest zeit- und stellenweise) durch die erneuerbaren Energien Strom haben, der gerade nicht gebraucht wird, hat sich herumgesprochen. Lösungen dafür sind Speichertechnologien oder Hochleistungsnetze, eine andere der Einsatz in der flexiblen Produktion. Welche Prozesse könnten damit laufen? Vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energieumwandlung und Speicherung, Ressourceneffizienz verfahrenstechnischer Prozesse
Verschlagwortet mit Überschussenergie, Elektrifizierung, Elektrobiotechnologie, Elektrochemie
Kommentar hinterlassen
Themencluster Gesundheit und Ernährung: Handlungsfeld Dezentrale Anlagentechnik
Keine Massentierhaltung, möglichst regionale Lebensmittel – viele Trends in der Lebensmittelproduktion weisen den Weg zu einer dezentralen Erzeugung. Will man dazu Transportwege minimieren und die Nachverfolgbarkeit für Behörden und Verbraucher erhöhen, bietet es sich an, die Lebensmittel auch dezentral zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit und Ernährung, Ressourceneffizienz verfahrenstechnischer Prozesse
Verschlagwortet mit Bioökonomie, biobasierte Wirtschaft, dezentrale Erzeugung, Lebensmittel
1 Kommentar
Themencluster Gesundheit und Ernährung: Handlungsfeld Proteine und Spuren aus Pflanzen und anderen Quellen
Im Mai 2013 veröffentlichte die UN ein Buch, das weltweit Aufsehen erregte. Würden Insekten zu einem wichtigen Bestandteil der menschlichen Ernährung, hätte dies positive Auswirkungen auf die Gesundheit, die Umwelt und die weltweite Ernährungslage. Richtig ernst genommen wurde der Aufruf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit und Ernährung
Verschlagwortet mit Insekten, Lebensmittel, Nahrung, Proteine
Kommentar hinterlassen
Themencluster Recycling und Wertstoffkreisläufe: Katalysatoren
Katalysatoren sind so vielfältig wie die Chemie selbst: von der vergleichsweise „einfachen“ Keramik mit Platinbeschichtung bis hin zur homogenen Katalyse mit Organometallkomplexen oder der Phasentransferkatalyse mit einer Kombination verschiedener Akteure reicht das Spektrum. Eines ist den meisten Katalysatoren gemeinsam: Sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe
Verschlagwortet mit Filtration, homogene Katalyse, Katalysator, Rückgewinnung, Recycling, Trägermaterial
1 Kommentar