Der ProcessNet-Blog
Seit 2013 begleitet dieser Blog den ProcessNet-Zukunftsprozess. Sie finden aber auch andere interessante Informationen aus unserer Arbeit – stöbern Sie ruhig ein wenig.
Die Themen
-
Neueste Artikel
- Treffpunkt für Verfahrenstechniker und technische Chemiker: Die ProcessNet-Jahrestreffen im Frühjahr 2020 Januar 5, 2020
- „Das noch nicht ausgeschöpfte Potenzial ist erheblich“ – Sensorik und Messtechnik für die digitale Chemieindustrie August 28, 2019
- Barcamp – das erwartet Sie August 15, 2019
- Johannes Möller Preis 2019 für Marco Roland Gleiß April 30, 2019
- Siegfried-Peter-Preis 2019 verliehen Februar 27, 2019
Neueste Kommentare
Archiv der Kategorie: Recycling und Wertstoffkreisläufe
Treffpunkt für Verfahrenstechniker und technische Chemiker: Die ProcessNet-Jahrestreffen im Frühjahr 2020
Jedes Frühjahr treffen sich Experten aus Industrie und Wissenschaft bei den ProcessNet-Jahrestreffen, um ihr jeweiliges Fachgebiet ausgiebig zu diskutieren und sich über aktuelle Entwicklungen auszutauschen. Die Themen reichen von Hochtemperaturverfahrenstechnik bis Phytoextrakte, von Rheologie bis Kristallisation. Eingeladen sind nicht nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Chemische Technik, Energie und Mobilität, Energieumwandlung und Speicherung, Gesundheit und Ernährung, Gewinnung, Aufbereitung, Konditionierung und Veredelung, Recycling und Wertstoffkreisläufe, Ressourceneffizienz verfahrenstechnischer Prozesse, Rohstoffe
Verschlagwortet mit Abfallbehandlung, Aerosole, Chemieingenieurwesen, chemische Verfahrenstechnik, Computational Fluid Dynamics, Fluidverfahrenstechnik, Gasreinigung, Hochdruckverfahrenstechnik, Hochtemperaturverfahrenstechnik, Jahrestreffen, Kristallisation, Mehrphasenströmungen, Membrantechnik, Mischen, Recycling, Rheologie, Rohstoffe, Schüttgut, Stoffübertragung, technische Chemie, Trocknungstechnik, Wärmeübertragung, Zeolithe, Zerkleinern
Kommentar hinterlassen
Jahrestreffen 2019 der ProcessNet-Fachgruppen – Beitragseinreichung geöffnet
Haben Sie den Kalender für das Frühjahr 2019 zur Hand? Dann planen Sie jetzt Ihre Beteiligung am Jahrestreffen Ihrer ProcessNet-Fachgruppe ein. Die Beitragseinreichung ist geöffnet – stellen Sie Ihre Forschungsergebnisse vor, aber auch geplante oder noch nicht abgeschlossene Projekte, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Energie und Mobilität, Energieumwandlung und Speicherung, Gesundheit und Ernährung, Gewinnung, Aufbereitung, Konditionierung und Veredelung, Recycling und Wertstoffkreisläufe, Ressourceneffizienz verfahrenstechnischer Prozesse, Rohstoffe, Wasser
Verschlagwortet mit Fachgruppen, Frühjahrstreffen, Konferenz, Veranstaltung, Vortrag
2 Kommentare
Wiederverwendung von Prozesswasser in der Kunststoffproduktion
Bundesumweltministerin Hendricks hat am vergangen Freitag in Krefeld eine Pilotanlage für die Wiederverwendung von salzhaltigem Prozesswasser in Betrieb genommen. Die Firma Covestro speist einen Teil ihres Abwassers in die Chloralkali-Elektrolyse und vermindert damit die Einleitung in den Rhein um bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe, Wasser
Kommentar hinterlassen
Neuer ProcessNet-Arbeitskreis „Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft“ nimmt Arbeit auf
Nach Schätzungen von Experten liegen in Deutschland rund 250.000 t Selten-Erd-Metalle in Form von Schlacken auf Deponien; gleichzeitig ist das Land in vielen Bereichen zu 100 % von Rohstoffimporten abhängig. Der neue ProcessNet-Arbeitskreis „Rohstoffe und Kreislaufwirtschaft“ will diesen Widerspruch angehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe, Rohstoffe
Verschlagwortet mit Abfall, Aschen, Recycling, Rohstoffe, Schlacken, Seltene Erden, Wiederverwertung
Kommentar hinterlassen
Veranstaltungshinweis: Infotag „Strategische Rohstoffe aus Aschen und Schlacken“
Mittwoch, den 3. September 2014, DECHEMA-Haus, Frankfurt am Main Wertstoffe aus Aschen und Schlacken? Spätestens seit Berichten über Germanium und Seltene Erden in Kraftwerksaschen sowie über Cobalt und Kupfer in Schlacken, wird deutlich, welches Potential Aschen und Schlacken innewohnen kann. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Recycling und Wertstoffkreisläufe, Rohstoffe
Kommentar hinterlassen